Samstag, 21. Dezember 2013

Daraus muss ich Tartes machen! METRO Backherausforderung

Als Steffi von Schön und fein auf Facbook von der aktuellen METRO Backherausforderung schrieb, wollte ich unbedingt mitmachen!
Ich hinterließ einen Kommentar auf der METRO Seite und am nächsten Tag meldete sich bereits Anna aus dem Social Media Team bei mir und erzählte vom Ablauf. Noch am selben Abend konnte ich mein Warenkörbchen bei der METRO-Filiale meines Wunsches abholen. Und das war drin...

Samstag, 14. Dezember 2013

Lebkuchen

Lange hab ich mich an Lebkuchen nicht ran getraut. In meiner Erinnerung war der Teig total kompliziert und so hart, dass man ihn nur in einer Küchenmaschine verarbeiten kann.

Zum Glück lies ich mich eines besseren belehren! Dieser Lebkuchen ist nicht kompliziert und mit einem Mixer herzustellen. Leider hab ichs nicht mehr rechtzeitig geschafft mehr Fotos zu machen ^.^
Genau das Richtige für das Weihnachtsevent von Küchenplausch!

Montag, 9. Dezember 2013

Was hab ich mir dabei nur gedacht?

Also das war so....
Ich hatte vom Bread Baking Day #62 noch Hefe übrig, die muss ja mal verbraucht werden. Die Idee war Hefemuffins zu backen, kann ja nicht so schwierig sein.
Schritt 1: Rezepte für Hefeteig wälzen und für eines entscheiden. Es sollte ein schön luftiger Teig sein.
Schritt 2: Kann ich Äpfel in Hefeteig kneten? Chefkoch sagt ja, also probiere ich das einfach.
Schritt 3: Zur Tat schreiben und schauen was dabei raus kommt

Freitag, 6. Dezember 2013

Der Duft von Weihnachten

Die Vorweihnachtszeit duftet immer so herrlich! Ich mag den Geruch von Zimt, Nelken, Orangen, Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln.
Gebrannte Mandeln kann man ganz einfach zu Hause herstellen und sich den Weihnachtsmarkt ein Stück weit nach Hause holen :)

Donnerstag, 5. Dezember 2013

zweierlei Makronen mit Quark

Am letzten Sonntag habe ich ca. 3 kg Teig für Liebesgrübchen vorbereitet. Da kommen allerdings nur Dotter rein. Was macht man also mit 750 ml Eiweiß? Natürlich Makronen!
Hier kommt also der zweite Beitrag zu SchokoladenFee´s Blogevent "In der Weihnachtsbäckerei".

Sonntag, 1. Dezember 2013

Advent, Advent mein Wichtel schenkt...

.... Apfel-Marzipan-Konfekt und hat damit genau meinen/ ähm unseren Geschmack getroffen.

 
Sandra hatte im September zum Adventwichteln aufgerufen. Über 60 Foodblogger/innen haben sich gemeldet. Das Los entschied wem man eine, oder genauer gesagt 4 Freuden machen darf. Zwischen 21. und 26.11. machten sich die Pakete auf die Reise. Mein Wichtelchen heißt Emma und ich musste mich wirklich beherrschen nicht schon alle Päckchen aufzumachen!

In meinem war heute dieses tolle Konfekt. Es ist süß, aber nicht zu süß, man schmeckt Marzipan, Apfel und Nüsse. Wirklich lecker! Ich hoffe, ich bekomme auch noch das Rezept :) 

Freitag, 29. November 2013

bread baking day 2013

Der World Bread Day fand dieses Jahr bereits zum achten Mal statt. Hunderte Blogger backen jedes Jahr auf der ganzen Welt Brote zu diesem Anlass. Der Gedanke hinter dem jährlichen Event ist dankbar zu sein, dass wir satt zu Essen haben und aufmerksam zu machen, dass es längst nicht allen so geht.
354 Blogger aus 29 Ländern haben sich dieses Jahr beteiligt. Von Andorra bis Venezuela wurde gebacken! Beim Bread Baking Day sucht man sich nun eines der Brote aus allen Herren Ländern aus und backt es nach.

Samstag, 23. November 2013

Pudding oder Flammeri - egal, hauptsache Schoko!

Ich gestehe, das Wort Flammeri hatte ich bis zu meinem Ausbildungsbeginn zur Diätassistentin noch nie gehört. Für mich war das immer Pudding, sagt Dr. Oetker ja schließlich auch. Und der kennt sich aus!
 
Für alle die es dennoch genau wissen wollen:

Dienstag, 19. November 2013

zweierlei Quarkstollen

Der typische Weihnachtsstollen ist ein Hefeteig, oft mit Rosinen, Orangeat und Zitronat. Auf die letzten beiden Komponenten kann ich getrost verzichten. Wer kauft das eigentlich? Irgendwie kenne ich niemanden der das wirklich mag. Also kann man es doch auch getrost weglassen!

Montag, 18. November 2013

Päckchen gehen auf die Reise!

Ihr Lieben, mein letzter Post ist jetzt schon 9 Tage her und ich würd ja so gern, aber ich kann nicht. Die letzten zwei Wochen habe ich mit Hochdruck an meinen Päckchen für PAMK und Weihnachtswichteln gearbeitet.

Samstag, 9. November 2013

in love with...

... Quitten! Nur leider bekommt man sie so gut wie nicht zu kaufen, zumindest hier nicht. Früher standen in den meisten Obstgärten Quittenbäume, früher... Man kann sie eben nicht roh essen, wie z.B. Äpfel und Birnen. Quitten müssen gekocht werden und die Vorbereitungen sind zeitaufwendig. Erst abreiben, evtl. schälen, klein schneiden und sie sind wirklich hart. Aber die Arbeit lohnt sich!

Mittwoch, 6. November 2013

Der Gugelhupf des Herrn Topfschlacht

Obwohl ich so einige Backformen mein Eigen nennen kann, hatte ich bis letzte Woche tatsächlich keine für Gugelhupf. Und das ist fast schändlich zu bezeichnen, wenn man bedenkt, dass der Gugelhupf in Österreich seinen Ursprung hat!

Montag, 4. November 2013

deutsch-österreichische Schupfnudelverständigung

Als ich vor fast 7 Jahren von Österreich nach Deutschland zu Herrn Topfschlacht gezogen bin, war das mit der kulinarischen Verständigung gar nicht so einfach.
Er war es gewohnt sich täglich etwas zu kochen, natürlich ohne Maggitütchen und dergleichen. Allerdings war (oder ist es auch heute mitunter noch) unser Geschmack sehr unterschiedlich.
Er wollte am liebsten jeden Tag Fleisch, ich habe mich zu der Zeit vegetarisch ernährt.
Er mochte und mag grob zerstoßene Pfefferkörner, ich kann auf Pfeffer zum größten Teil verzichten und falls es mal doch sein muss, muss er fein gemahlen sein.
Für ihn gehört in Lasagne zusätzlich zum Hack auch noch Kochschinken, für mich nicht nachvollziehbar.
 
Aber! Herr Topfschlacht hatte tatsächlich in seinem Tiefkühlschrank selbstgemachte Schupfnudeln. Ich war begeistert! Auf Vorrat geschupft und eingefroren *.*

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Gleich 2 Premieren zu Halloween!

 Es ist Zeit sich zu gruuuuseln!

 
Die meisten kennen dieses Geräusch, wenn man ein Nutellaglas das erste Mal aufdreht. Wenn sich die Folie durch das drehen vom Deckel löst. Hach, wie herrlich! Ich liebe Nutella! Umso erstaunlicher ist es, dass ich noch nie mit Nutella gebacken habe. Bis jetzt...
Premiere Nr. 1: Backen mit Nutella
 

Freitag, 25. Oktober 2013

Was hat diese Torte mit dem Böse zu tun?

Der Apfel heißt auf Latein "Malus" und das bedeutet "das Böse". Wie es dazu kommt? Die Kurzfassung lautet wohl: Verführung -> Sündenfall -> Vertreibung aus dem Paradies
 
Und diese Torte hat ganz gewiss etwas mit Verführung zu tun!

Montag, 21. Oktober 2013

Mittwoch, 16. Oktober 2013

heiße Schokolade für kalte Tage

Heiße Schokolade ist bei Regenwetter genau das Richtige. Deshalb durfte sie auch nicht im Geschenkkorb fehlen.

Montag, 14. Oktober 2013

Geschenke aus der Küche II

Was schenkt man, wenn man Freunde laange nicht gesehen hat und die die beschenkt werden sollen ja eigentlich alles haben? Genau diese Frage kam letzten Monat auf, als die Einladung nach Lüneburg ins Haus flatterte. Schnittblumen sind langweilig, ein neues Boot passte nicht ganz ins Budget, also sollte es ein Geschenkkorb mit Leckereien werden. Da hat dann wenigstens die ganze Familie etwas davon!

Freitag, 11. Oktober 2013

Geschenke aus der Küche

Ich liebe DIY-Geschenke! Auf kaum eine andere Art und Weise kann man lieben Menschen zeigen, dass man sie schätzt und sich viel Zeit genommen hat um ihnen eine Freude zu bereiten.
 
Hier also mein, wie ich finde, wunderschöner Geschenkkorb!

Sonntag, 6. Oktober 2013

schneller Apfelkuchen

Im Moment hab ich ganz schön viel um die Ohren. Da blieb leider nicht viel Zeit sich kreativ den schönen Dingen der Küche hinzugeben. Aber der hier geht super schnell