Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Dezember 2013

Was hab ich mir dabei nur gedacht?

Also das war so....
Ich hatte vom Bread Baking Day #62 noch Hefe übrig, die muss ja mal verbraucht werden. Die Idee war Hefemuffins zu backen, kann ja nicht so schwierig sein.
Schritt 1: Rezepte für Hefeteig wälzen und für eines entscheiden. Es sollte ein schön luftiger Teig sein.
Schritt 2: Kann ich Äpfel in Hefeteig kneten? Chefkoch sagt ja, also probiere ich das einfach.
Schritt 3: Zur Tat schreiben und schauen was dabei raus kommt

Freitag, 25. Oktober 2013

Was hat diese Torte mit dem Böse zu tun?

Der Apfel heißt auf Latein "Malus" und das bedeutet "das Böse". Wie es dazu kommt? Die Kurzfassung lautet wohl: Verführung -> Sündenfall -> Vertreibung aus dem Paradies
 
Und diese Torte hat ganz gewiss etwas mit Verführung zu tun!

Sonntag, 6. Oktober 2013

schneller Apfelkuchen

Im Moment hab ich ganz schön viel um die Ohren. Da blieb leider nicht viel Zeit sich kreativ den schönen Dingen der Küche hinzugeben. Aber der hier geht super schnell

Freitag, 20. September 2013

Apfelkompott mit Baiserhaube

Äpfel sind super, ich liebe Äpfel! Aber so wirklich gute gabs in der letzten Zeit nicht. Mein liebster Apfel ist Elstar und die Besten kommen hier aus der Region!
Er ist ab September pflückreif und auch genussreif. Das ist nicht bei allen Äpfeln so, einige müssen erst noch gelagert werden bis sie ihr Aroma entfalten. Durch seine fein säuerliche Note lässt sich Elstar auch wunderbar in der Küche verarbeiten. Apfelkompott, Apfelkuchen, Apfelmus, Apfelstrudel, ...
 
Heute wurde aus dem Alleskönner ein
Kompott mit Baiserhaube
 
2 säuerliche Äpfel, 2 El Zitronensaft, 4 El Wasser, 2 El Zucker, etwas Zimt, 1 El Rosinen, 1 El gehackte Mandeln, 1 Eiweiß, 20 g Zucker
 

 
 
Zitronensaft, Wasser, Zucker und Zimt mischen. Die Äpfel schälen, entkernen und durch das Gemisch ziehen. Anschließend die Scheiben in eine kleine Form schichten und mit dem restlichen Gemisch übergießen. Mit Rosinen, diese könnte man einige Stunden vorher in Rum legen, sowie die Mandeln darauf verteilen.
Die Form mit Alufolie bedecken und im vorgeheiztem Backofen 10 Minuten bei 150 °C Ober-/ Unterhitze backen.
 
In der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen.
 
Die Alufolie von der Form entfernen und den Eischnee darauf verteilen. Die Form nochmals ca. 10 Minuten bei 150 °C Ober-/ Unterhitze backen.